Konformitätsbewertung
Ein Prozess, bei dem festgestellt wird, ob ein KI-System bestimmte Anforderungen, Standards oder Vorschriften erfüllt, wobei häufig Tests und Zertifizierungen erforderlich sind.
Definition
Ein offizielles Verfahren (z. B. nach IEEE-, ISO- oder branchenspezifischen Standards), das die technische Leistung, Sicherheit und Konformität überprüft. Es umfasst in der Regel Labortests, Dokumentationsüberprüfungen und Inspektionen vor Ort. Zertifizierungsstellen vergeben Konformitätskennzeichen, und Unternehmen müssen die Bewertungen im Zuge der Weiterentwicklung der Standards erneuern.
Real-World Example
Ein Zulieferer autonomer Fahrzeuge unterzieht sein Wahrnehmungsmodul einer Konformitätsbewertung gemäß ISO 26262 (funktionale Sicherheit). Das Testlabor überprüft die Mechanismen zur Fehlertoleranz, überprüft die Sicherheitsdokumentation und stellt ein Zertifikat aus, sodass der Lieferant das Modul als sicherheitszertifiziert vermarkten kann.