Datenethik
Der ethische Zweig, der Datenpraktiken im Hinblick auf die moralischen Verpflichtungen zur Erfassung, zum Schutz und zur Verwendung personenbezogener Daten bewertet.
Definition
Behandelt Prinzipien wie Einwilligung, Fairness, Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Erfassung, Verarbeitung, Weitergabe und Analyse von Daten. Die datenethische Steuerung umfasst ethische Folgenabschätzungen, die Einbindung von Interessengruppen (einschließlich schutzbedürftiger Gruppen) und die Veröffentlichung von Richtlinien zur Datennutzung, um sicherzustellen, dass die Datenpraktiken über die bloße Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus mit gesellschaftlichen Werten und Menschenrechten in Einklang stehen.
Real-World Example
Eine Plattform für Verbraucherumfragen führt eine Überprüfung der Datenethik durch, bevor ein Fragebogen zur psychischen Gesundheit veröffentlicht wird. Sie konsultieren Psychologen und Befürworter des Datenschutzes, passen die Fragen an, um aufdringliche Aufforderungen zu vermeiden, erklären den Teilnehmern klar und deutlich die Datennutzung und veröffentlichen eine Ethikerklärung, in der Schutzmaßnahmen und Opt-Out-Möglichkeiten dargelegt werden.