Datenschutz

Der Prozess, bei dem wichtige Informationen vor Korruption, Kompromittierung oder Verlust geschützt und die Einhaltung der Datenschutzgesetze und -vorschriften sichergestellt werden.

Definition

Beinhaltet Verschlüsselung (im Ruhezustand und bei der Übertragung), Backups, Integritätsprüfungen (Prüfsummen, Hashing), Zugriffskontrollrichtlinien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle. Die Datenschutz-Governance stellt sicher, dass wichtige Daten verfügbar und unverändert bleiben, und zwar mit klar definierten Sicherungshäufigkeiten, Aufbewahrungszeitplänen und Zielen für die Wiederherstellungszeit, die den gesetzlichen Anforderungen und den unterbrechungsfreien Betrieb entsprechen.

Real-World Example

Ein Finanzinstitut speichert Kundendaten in verschlüsselten Datenbanken mit täglichen inkrementellen Backups und wöchentlichen vollständigen Backups in einem externen Tresor. Sie führen vierteljährliche Wiederherstellungstests durch, um die Datenintegrität zu überprüfen und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gemäß der DSGVO und den Bankenvorschriften zu erfüllen.