Datenresidenz

Der physische oder geografische Standort der Daten einer Organisation, was Auswirkungen auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze haben kann.

Definition

Legt fest, wo Daten gespeichert und verarbeitet werden — in bestimmten Ländern oder Regionen —, sodass sie weiterhin der lokalen Rechtsprechung und den gesetzlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Zur Steuerung der Datenresidenz gehören die Kartierung von Datenströmen, die Bereitstellung regionaler Cloud-Instanzen, die Anwendung von Geofencing-Kontrollen und die Sicherstellung, dass bei grenzüberschreitenden Übertragungen Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln eingehalten werden.

Real-World Example

Eine europäische Bank schreibt vor, dass alle personenbezogenen Daten von Kunden nur auf Servern in der EU gespeichert und verarbeitet werden. Sie konfigurieren ihren Cloud-Anbieter so, dass er ausschließlich die Regionen Frankfurt und Amsterdam nutzt, implementieren Geofencing-Regeln, um den Zugriff von IP-Adressen außerhalb der EU zu blockieren, und überprüfen alle Übertragungen, um sicherzustellen, dass die DSGVO-Anforderungen zur Datenresidenz eingehalten werden.