Anonymisierung

Der Prozess des Entfernens oder Verdeckens persönlicher Identifikatoren aus Datensätzen, der die Identifizierung von Personen erschwert, wird zum Schutz der Privatsphäre verwendet.

Definition

Zu den Techniken gehören Pseudonymisierung (Ersetzen von Identifikatoren durch Schlüssel), K-Anonymität (Sicherstellung, dass Datensätze gemeinsame Attributwerte haben), Generalisierung (Erweiterung der Datengranularität) und Unterdrückung (Auslassen sensibler Felder). Eine effektive Anonymisierung bringt Datenschutz und Datennutzbarkeit in Einklang und erfordert Risikobewertungen bei der Neuidentifizierung im Rahmen sich weiterentwickelnder Techniken zur Neuidentifizierung.

Real-World Example

Eine Stadt veröffentlicht anonymisierte Transitprotokolle, indem sie Benutzer-IDs durch zufällige Token ersetzt und Standorte zu 1-km-Rastern aggregiert. Regelmäßige Reidentifizierungstests bestätigen, dass die Fahrt keiner Person zurückverfolgt werden kann, was eine offene Datennutzung ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Fahrer zu gefährden.