Deepfake

Synthetische Medien, bei denen eine Person in einem vorhandenen Bild oder Video durch das Bild einer anderen Person ersetzt wird, die mithilfe von Deep-Learning-Techniken erstellt wurden.

Definition

Generiert via GANs or autoencoder, the learning, a face to a other überzeugend. Deepfakes werfen behördliche Bedenken auf — Fehlinformationen, Verleumdung, Betrug — und treiben die Entwicklung von Erkennungsalgorithmen, Wasserzeichenstandards und rechtlichen Rahmenbedingungen voran, um böswillige Nutzungen zu kennzeichnen oder zu verbieten.

Real-World Example

Eine politische Kampagne wird mit einem Deepfake-Video in den Visier aufgenommen, das ein Kandidat zeigt, macht die aufrührerischen Äußerungen. Das forensische KI-Team der Kampagne verwendet ein Erkennungsmodell, das Inkonsistenzen bei Augenblinzeln und Gesichtstexturen erkennt, das Video als gefälscht verifiziert und innerhalb weniger Stunden eine öffentliche Korrektur vornimmt.