Differenzierter Datenschutz
Ein System zum öffentlichen Teilen von Informationen über einen Datensatz, indem Muster von Gruppen innerhalb des Datensatzes beschrieben und Informationen über Einzelpersonen zurückgehalten werden.
Definition
Formalisiert Datenschutzgarantien, indem den Abfrageergebnissen kalibriertes Rauschen hinzugefügt wird (z. B. Zählungen, Mittelwerte), sodass nicht auf das Vorhandensein oder Fehlen einer einzelnen Person im Datensatz geschlossen werden kann. Unterschiedliche Datenschutzparameter (α, δ) quantifizieren den Verlust der Privatsphäre und ermöglichen es Unternehmen, Datennutzung und individuellen Schutz in Einklang zu bringen. Sie müssen zentral verwaltet werden, um das kumulierte Datenschutzbudget verfolgen zu können.
Real-World Example
Ein nationales Statistikamt veröffentlicht Volkszählungsaggregate mit differenziertem Datenschutzrauschen. Forscher, die demografische Daten abfragen, erhalten leicht gestörte Ergebnisse, wodurch allgemeine Trends erhalten bleiben und gleichzeitig eine erneute Identifizierung einzelner Befragter verhindert wird — selbst wenn sie mit anderen Datensätzen kombiniert werden.