Auflösung der Entität
Der Prozess der Identifizierung und Verknüpfung von Datensätzen, die sich auf dieselbe reale Entität in verschiedenen Datensätzen beziehen.
Definition
Eine wichtige Datenqualitäts- und Integrationsfunktion, die Datensätze (Kunden, Produkte) abgleicht und zusammenführt, indem sie Attribute vergleicht, probabilistischen Abgleich anwendet und Konflikte löst. Zu den effektiven Pipelines zur Lösung von Entitäten gehören die Standardisierung von Daten, Blockierungsstrategien für die Skalierbarkeit und die menschliche Überprüfung bei hochriskanten Zusammenführungen.
Real-World Example
Ein Versicherungsunternehmen verwendet die Entitätsauflösung, um Kundenprofile in Schadens-, Abrechnungs- und CRM-Systemen zu vereinheitlichen. Durch den Abgleich von Namensvarianten, Adressen und Versicherungsnummern werden doppelte Datensätze vermieden. So wird ein einheitlicher Rundumblick auf den Kunden gewährleistet, der Risikoeinschätzungen verbessert und den Service personalisiert.