Ethische Rahmenbedingungen

Strukturierte Prinzipien und Richtlinien, die als Leitfaden für die ethische Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen dienen sollen.

Definition

Hochrangige Dokumente (IEEE EAD, Ethikleitlinien der EU), in denen zentrale Werte — Fairness, Transparenz, Rechenschaftspflicht — formuliert und in umsetzbare Anforderungen umgesetzt werden (Folgenabschätzungen, menschliche Aufsicht). Unternehmen übernehmen Rahmenwerke oder passen sie an, um Richtlinien, Schulungen, Beschaffungskriterien und Auditprotokolle zu gestalten und so eine konsistente ethische Haltung bei allen KI-Initiativen sicherzustellen.

Real-World Example

Ein weltweit tätiger Versicherer macht sich die KI-Prinzipien der OECD als ethischen Rahmen zu eigen: Er verankert die „menschliche Entscheidungsfreiheit“, indem er für alle risikoreichen Versicherungsentscheidungen eine manuelle Genehmigung vorschreibt, „Datenschutz“ durch differenzierte Datenschutzmethoden und „Transparenz“ durch die Veröffentlichung eines jährlichen KI-Ethikberichts.