Fuzzy-Logik
Ein Logiksystem, das das Denken mit ungefähren statt binären Wahr-/Falschwerten handhabt — nützlich in Kontrollsystemen und im Umgang mit Unsicherheiten.
Definition
Verwendet Funktionen für Zugehörigkeitsgrade und unscharfe Regeln (z. B. WENN DIE TEMPERATUR „hoch“ UND DIE LUFTFEUCHTIGKEIT „MÄSSIG“ IST, DANN IST FAN_SPEED „MITTEL“), um ungenaues, menschenähnliches Denken zu modellieren. Die Steuerung von Fuzzy-Logik-Systemen beinhaltet die Validierung von Regelsätzen mit Fachexperten, die Abstimmung der Mitgliedschaftsparameter und die Kombination von Fuzzy-Ergebnissen mit präzisen Kontrollstrategien, wo nötig.
Real-World Example
Ein Hausautomationssystem verwendet Fuzzy-Logik zur Steuerung der Klimaanlage: Anstatt einfacher Ein- und Ausschaltschwellen passt es die Heizung anhand unscharfer Eingaben wie „leicht kalt“ oder „sehr warm“ an, die von Temperatursensoren abgeleitet werden — was eine reibungslosere Komfortsteuerung ermöglicht und Energie spart. Domain-Experten überprüfen und verfeinern die Regeln regelmäßig, um dem Feedback der Nutzer Rechnung zu tragen.