Lückenanalyse
Der Prozess des Vergleichs der aktuellen KI-Governance-Praktiken mit den gewünschten Standards oder Vorschriften, um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen.
Definition
Eine systematische Überprüfung, bei der bestehende Richtlinien, Prozesse und Tools den Zielrahmen zugeordnet werden (z. B. das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz, ISO/IEC 42001). Es identifiziert „Lücken“ (fehlende Kontrollen, veraltete Verfahren), priorisiert Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage des Risikos und verfolgt den Abschluss der Ergebnisse. Lückenanalysen sind von grundlegender Bedeutung, um sich auf Compliance-Audits vorzubereiten und die Weiterentwicklung der Unternehmensführung voranzutreiben.
Real-World Example
Im Vorfeld seines ersten Audits nach dem EU AI Act führt ein Hersteller eine Lückenanalyse durch: Er entdeckt, dass es keine Vorlage für die Bewertung von Datenschutzauswirkungen gibt und dass Kontrollpunkte zur menschlichen Aufsicht fehlen. Anschließend entwickeln sie diese Artefakte und aktualisieren die Arbeitsabläufe, um kritische Lücken vor einer behördlichen Überprüfung zu schließen.