Unternehmensführung

Die Reihe von Richtlinien, Verfahren, Rollen und Verantwortlichkeiten, die die ethische, rechtliche und effektive Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen leiten.

Definition

Eine übergreifende Organisationsdisziplin, die definiert, wie KI-Initiativen vorgeschlagen, genehmigt, entwickelt, überwacht und eingestellt werden. Sie weist klare Verantwortlichkeiten zu (Datenverwalter, Modellinhaber, Compliance-Beauftragte), kodifiziert Genehmigungsabläufe, schreibt die Dokumentation vor (Folgenabschätzungen, Auditprotokolle) und richtet Feedback-Schleifen für kontinuierliche Verbesserungen ein. So wird sichergestellt, dass KI mit der Unternehmensstrategie und den regulatorischen Anforderungen übereinstimmt.

Real-World Example

Das AI Governance Office einer globalen Bank gibt eine Richtlinie heraus, nach der jedes neue Modell verschiedene Phasen durchläuft: Ideenfindung, Risikobewertung, Ethiküberprüfung, Sicherheitstests und Genehmigung durch den Vorstand. In jeder Phase gibt es bestimmte Rollen und Checklisten für die Verabschiedung, um unbefugte oder gesetzeswidrige KI-Implementierungen zu verhindern.