Rahmen für die Unternehmensführung

Ein strukturiertes Modell, das skizziert, wie die Komponenten der KI-Governance (Risikomanagement, Rechenschaftspflicht, Aufsicht) zusammenpassen, um die Einhaltung der Vorschriften und den ethischen Einsatz sicherzustellen.

Definition

Ein Konzept, das Risikobewertungsmethoden, ethische Grundsätze, Betriebskontrollen (z. B. Versionierung, Überwachung) und Berichtsmechanismen in ein kohärentes System integriert. Es ordnet die Verantwortlichkeiten den Organisationseinheiten zu, definiert KPI-Ziele (voreingenommene Vorfälle pro Quartal) und schreibt Tools vor (Dashboards, Audit-Plattformen) — ein wiederholbares Playbook für die Skalierung der KI-Governance in allen Geschäftsbereichen.

Real-World Example

Ein Gesundheitsdienstleister wendet einen dreischichtigen Rahmen an: (1) Aufsicht auf Vorstandsebene, die Strategie und Risikobereitschaft definiert; (2) Prozesse auf Programmebene für Folgenabschätzungen und Audits; (3) Vorlagen auf Projektebene und automatische Prüfungen, die in CI/CD-Pipelines eingebettet sind, um die Konsistenz der Unternehmensführung von den wichtigsten Richtlinien bis hin zu den Code-Commitments sicherzustellen.