Reifegradmodell der Unternehmensführung

Ein abgestuftes Framework, das bewertet, wie fortgeschritten die KI-Governance-Praktiken einer Organisation sind, von ad hoc bis optimiert.

Definition

Ein Diagnosetool, das die Governance-Fähigkeiten — Existenz von Richtlinien, Rollendefinition, Tools, Kennzahlen und kontinuierliche Verbesserung — in allen Reifegraden (Anfänglich, Verwaltet, Definiert, Quantitativ verwaltet, Optimierend) bewertet. Es hilft Unternehmen dabei, Fortschritte zu bewerten, Ziele für den Kapazitätsaufbau festzulegen und Investitionen in Governance-Prozesse und -Technologien zu priorisieren.

Real-World Example

Eine Einzelhandelskette verwendet ein fünfstufiges Reifegradmodell: Auf Stufe 2 verfügen sie über grundlegende Richtlinien; auf Stufe 3 führen sie automatische Risikobewertungen ein; auf Stufe 4 integrieren sie Governance-Dashboards in Echtzeit; und sie planen Stufe 5 (kontinuierliche Optimierung), bei der sich die Leitplanken automatisch an neue Bedrohungen anpassen. Vierteljährliche Selbsteinschätzungen bilden die Grundlage für ihre Roadmap.