Scorecard zur Unternehmensführung
Ein Dashboard oder eine Berichtskarte, die wichtige Kennzahlen (z. B. voreingenommene Vorfälle, Compliance-Audits) verfolgt, um die Effektivität der KI-Governance im Laufe der Zeit zu messen.
Definition
Fasst quantitative KPIs (z. B. durchschnittliche Prüfungsergebnisse pro Modell, Prozentsatz der Projekte mit ethischer Genehmigung, durchschnittliche Zeit bis zur Lösung des Vorfalls) und qualitative Bewertungen (Zufriedenheit des Vorstands, Umfragen zum Nutzervertrauen) in einer visuellen Scorecard zusammen. Scorecards informieren die Leitungsgremien, decken Lücken auf und heben Bereiche hervor, in denen gezielte Verbesserungen erforderlich sind.
Real-World Example
Ein Finanzdienstleistungsunternehmen veröffentlicht vierteljährlich eine KI-Governance-Scorecard, aus der hervorgeht: 100% der neuen Modelle bestanden eine Bewertung der Auswirkungen auf den Datenschutz; Vorurteile sanken um 20%; die durchschnittliche Zeit zur Behebung von Vorfällen sank von 14 auf 7 Tage — was dem Vorstand einen klaren Überblick über den Fortschritt der Unternehmensführung verschafft.