Harmonisierung

Angleichung der KI-Richtlinien, -Standards und -Vorschriften zwischen den einzelnen Ländern, um Konflikte zu reduzieren und Interoperabilität zu ermöglichen.

Definition

Ein strategisches Bemühen mehrerer Interessengruppen, unterschiedliche rechtliche und technische Anforderungen (z. B. Datenlokalisierung, Datenschutzgesetze, KI-Sicherheitsregeln) unter einen Hut zu bringen, damit KI-Produkte und -Dienste grenzübergreifend reibungslos funktionieren können. Zur Harmonisierung gehören die Kartierung regulatorischer Rahmenbedingungen, die Befürwortung gemeinsamer Standards (ISO, IEEE), die Teilnahme an internationalen Arbeitsgruppen und die Einbettung flexibler Compliance-Ebenen in KI-Architekturen, um sich automatisch an regionale Regeln anzupassen.

Real-World Example

Ein multinationaler Autohersteller tritt dem Global Forum for Harmonization of Vehicle Regulations der UNECE bei, um seine Software für autonomes Fahren sowohl an die Anforderungen des EU AI Act als auch an die NHTSA-Richtlinien der USA anzupassen. Sie implementieren eine Compliance-Engine, die je nach Einsatzland des Fahrzeugs zwischen Datenaustausch, Protokollierung und menschlichem Override zwischen Protokollen und Protokollen umschaltet.