Metriken und KPIs

Quantitative Messgrößen (z. B. Genauigkeitsabweichung, Fairnesswerte, Reaktionszeit bei Vorfällen), die zur Überwachung des Zustands, der Risiken und der Compliance-Ziele des KI-Systems verwendet werden.

Definition

Ein Dashboard-gestützter Satz von Indikatoren — modellspezifisch (Genauigkeit, Latenz), Governance-spezifisch (Prozentsatz der Modelle mit aktuellen Folgenabschätzungen) und organisatorisch (durchschnittliche Zeit bis zur Behebung von Verzerrungen). Die Kennzahlen werden in bestimmten Zeitabständen von den Leitungsgremien überprüft und mit strategischen Zielen verknüpft, sodass datengestützte Entscheidungen zur Ressourcenzuweisung, Prozessverbesserungen und Risikopriorisierung möglich sind.

Real-World Example

Die AI Governance Scorecard eines Technologieunternehmens umfasst KPIs: 100% der Produktionsmodelle verfügen über eine aktuelle Validierung, eine durchschnittliche Reaktionszeit bei Vorfällen von weniger als 24 Stunden und monatliche Trends in Bezug auf Fairness-Metriken. Der Data Ethics Council überprüft diese Kennzahlen vierteljährlich, um Richtlinien zu aktualisieren.