Beaufsichtigung
Der strukturierte Prozess der Überprüfung, Genehmigung und Rechenschaftspflicht für die Entwicklung und den Einsatz von KI, an dem in der Regel funktionsübergreifende Leitungsgremien beteiligt sind.
Definition
Ein mehrstufiger Verwaltungsmechanismus: Prüfung von Projektvorschlägen, Risiko- und Ethikbewertung, Freigabe von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen sowie Audits nach dem Einsatz. Aufsichtsgremien (KI-Räte, Ethikausschüsse) wenden standardisierte Kriterien an, führen Entscheidungsprotokolle und eskalieren ungelöste Probleme. In den Verwaltungsabläufen werden Rollen, Genehmigungs-SLAs und Dokumentationsstandards definiert, um eine transparente Rechenschaftspflicht in jeder Phase sicherzustellen.
Real-World Example
Das KI-Ethikgremium eines Social-Media-Unternehmens überprüft jeden neuen Algorithmus für Inhaltsempfehlungen. Die Teams reichen Folgenabschätzungen, Ethik-Checklisten und Testergebnisse ein. Der Vorstand stimmt erst zu, nachdem er die Übereinstimmung mit den Sicherheitsrichtlinien der Gemeinden bestätigt und seine Entscheidung und die Bedingungen für den Einsatz im Corporate Governance-Portal protokolliert hat.