Datenschutz abfragen
Techniken und Richtlinien zum Schutz vertraulicher Informationen bei Benutzeranfragen, um sicherzustellen, dass protokollierte Eingaben keine persönlichen oder urheberrechtlich geschützten Daten gefährden.
Definition
Beinhaltet die Anonymisierung oder Pseudonymisierung des Abfragetextes vor der Speicherung, die selektive Schwärzung von PII und Zugriffskontrollen für unformatierte Abfrageprotokolle. Frameworks zur Abfrageprotokollierung, die den Datenschutz wahren, wenden Regeln an (Regex-Masking, Tokenisierung) und setzen strenge Aufbewahrungs- oder Löschpläne durch. Die Unternehmensleitung überprüft die Prozesse zur Protokollverarbeitung und stellt sicher, dass die Datenschutzbestimmungen und internen Richtlinien zur Datennutzung eingehalten werden.
Real-World Example
Eine KI für juristische Recherchen maskiert Kundennamen und Fallreferenzen in Abfrageprotokollen, indem sie sie durch Token ersetzt (z. B. CLIENT_ID_123). Nur Compliance-Beauftragte mit einer speziellen Genehmigung können Tabellen zur erneuten Identifizierung einsehen. So wird sichergestellt, dass vertrauliche Kundenanfragen geschützt sind, während die Protokolle für Analysen aufbewahrt werden.