Schwanzrisiko

Das Potenzial seltener, extremer Folgen im Verhalten oder bei der Entscheidungsfindung von KI, die außerhalb der normalen Erwartungen liegen und eine spezielle Planung zur Schadensbegrenzung erfordern.

Definition

Konzentriert sich auf Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit, aber mit großen Auswirkungen — katastrophale Modellfehler, gegnerische Exploits oder neu auftretendes Verhalten in komplexen Systemen. Das Tail-Risk-Governance umfasst Stresstests von Modellen für Extremszenarien, die Definition von Notfallplänen (Notausschalter, ausfallsichere Modi) und die Aufrechterhaltung von Reserven (finanzielle, betriebliche) zur Abfederung von Schocks. Risikometriken (z. B. Value at Risk) werden erweitert, um KI-gestützte Entscheidungskontexte abzudecken.

Real-World Example

Ein autonomer Drohneninspektionsdienst simuliert seltene Fehlermodi — GPS-Spoofing, extremes Wetter — und stellt sicher, dass das System sicher landet, anstatt den instabilen Flug fortzusetzen. Der Plan des Unternehmens zur Gefahrenabwehr umfasst Maßnahmen zur Erdung von Notfällen und redundante Kommunikationsverbindungen, um potenzielle Schäden zu minimieren.