Bewertung der Sicherheitslücke
Identifizierung, Analyse und Priorisierung von Sicherheitslücken in KI-Infrastrukturen und -Anwendungen als Leitfaden für Abhilfemaßnahmen.
Definition
Ein systematisches Programm, das automatisierte Schwachstellenscans von Codebasen und Abhängigkeiten, Penetrationstests von APIs und Infrastruktur, kontradiktorische Tests von Modellendpunkten und Workshops zur Bedrohungsmodellierung umfasst. Die Ergebnisse werden nach Schweregrad und Wahrscheinlichkeit bewertet, in einem Korrektur-Backlog aufgezeichnet und durch erneute Tests verifiziert. Die Unternehmensleitung definiert die Häufigkeit der Bewertungen, die Rollen (Sicherheitsteam, ML-Techniker) und die SLA für das Patchen kritischer Sicherheitslücken.
Real-World Example
Eine cloudbasierte Empfehlungs-Engine wird vierteljährlich einer Schwachstellenbewertung unterzogen: Codescanner erkennen veraltete Bibliotheksversionen, Pen-Tester simulieren API-Missbräuche und modellierte gegnerische Tests decken ein Injektionsrisiko auf. Alle schwerwiegenden Probleme werden innerhalb von 30 Tagen behoben, wobei die Schließung durch erneute Tests bestätigt wird. So wird sichergestellt, dass die KI-Plattform ein hohes Sicherheitsniveau beibehält.