XAI-Rahmenwerk
Ein strukturierter Ansatz oder eine Reihe von Richtlinien, die Unternehmen verwenden, um Erklärbarkeitspraktiken in ihren KI-Systemen zu implementieren, zu messen und zu regeln.
Definition
Ein formalisiertes Programm — häufig aus Richtliniendokumenten, technischen Standards und Prozessabläufen —, das vorschreibt, wann und wie Erklärbarkeitstechniken anzuwenden sind, die erforderlichen Erklärungsformate (z. B. textuell, visuell) definiert, Rollen festlegt (Erklärungsverantwortliche, Auditoren) und Kontrollpunkte festlegt (Entwurfsprüfung, Validierung vor dem Einsatz, regelmäßige Audits). Es gewährleistet eine konsistente, überprüfbare XAI-Bereitstellung, die auf die organisatorischen Risiken und die regulatorischen Anforderungen abgestimmt ist.
Real-World Example
Ein Gesundheitsdienstleister wendet ein XAI-Framework an, das Folgendes vorschreibt: (1) Alle Diagnosemodelle enthalten lokale Erklärungen für jede Vorhersage; (2) die Erklärungsgenauigkeit muss, gemessen an den Einflüssen der Grundwahrheitsmerkmale, über 90% liegen; und (3) vierteljährliche XAI-Audits bestätigen, dass die Erklärungen auch nach einer Modellumschulung korrekt bleiben.