Kontinuierliches Lernen

Die Fähigkeit eines KI-Systems, ohne menschliches Eingreifen kontinuierlich aus neuen Dateneingaben zu lernen und sich anzupassen, und verbessert sich im Laufe der Zeit.

Definition

Wird auch als Online-Lernen oder inkrementelles Lernen bezeichnet, bei dem Modelle ihre Parameter anhand von Streaming-Daten aktualisieren, anstatt sie vollständig neu zu trainieren. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an sich ändernde Muster (z. B. neue Betrugstaktiken), stellt jedoch die Governance vor Herausforderungen in Bezug auf Stabilität, Versionskontrolle und die Sicherstellung, dass schrittweise Aktualisierungen nicht zu Verzerrungen führen oder gegen die Vorschriften verstoßen.

Real-World Example

Ein Cybersicherheitsunternehmen setzt eine KI zur Erkennung von Eindringlingen ein, die kontinuierlich Protokolldaten neuer Netzwerkereignisse berücksichtigt. Monatlich aktualisiert sich das Modell selbst, um neue Angriffsmuster zu erkennen. Nach den Regeln der Unternehmensführung muss jedoch jeder Leistungsabfall ein Rollback und eine Überprüfung durch einen Menschen auslösen, bevor fortgefahren wird.