Dynamische Risikobewertung
Der kontinuierliche Prozess der Identifizierung und Bewertung von Risiken in Echtzeit, der eine zeitnahe Reaktion auf neue Bedrohungen in KI-Systemen ermöglicht.
Definition
Geht über statische, punktuelle Risikoüberprüfungen hinaus, indem Live-Monitoring (Leistungsabweichung, Sicherheitswarnungen, voreingenommene Vorfälle) mit automatisierten Risikobewertungsmodulen integriert wird. Governance-Workflows definieren Risikoschwellenwerte, die an automatische Auslöser gebunden sind (z. B. Rollback, schnelle Reaktion auf Vorfälle). So wird sichergestellt, dass KI-Bedrohungen sofort erkannt werden, wenn sie entstehen, und nicht erst nach einem Schaden entdeckt werden.
Real-World Example
Eine KI-Plattform für Zahlungsbetrug implementiert eine dynamische Risikobewertung: Live-Transaktionsdaten werden in ein Risiko-Dashboard eingespeist, das neue Betrugsmuster bewertet. Wenn die Risikoeinstufungen die Schwellenwerte überschreiten, drosselt das System Transaktionen und benachrichtigt Betrugsanalysten zur sofortigen Untersuchung, sodass Betrugsspitzen nahezu in Echtzeit verhindert werden.