Ethische KI
Die Praxis, KI-Systeme in einer Weise zu entwerfen, zu entwickeln und einzusetzen, die ethischen Prinzipien und Werten entspricht und Fairness, Rechenschaftspflicht und Transparenz gewährleistet.
Definition
Ein ganzheitlicher Ansatz, der ethische Überlegungen — wie die Vermeidung von Vorurteilen, die Zustimmung der Nutzer, Datenschutzmaßnahmen und Folgenüberwachung — in jede Phase des KI-Lebenszyklus einbezieht. Ethische KI erfordert multidisziplinäre Zusammenarbeit (Philosophen, Fachexperten, Technologen), klare Verwaltungsprozesse (Ethikausschüsse, Folgenabschätzungen) und messbare ethische KPIs (Fairness-Metriken, Transparenzwerte).
Real-World Example
Ein Startup im Gesundheitswesen implementiert ethische KI, indem es eine Ethikkommission einberuft, die seinen Symptom-Checker-Bot beaufsichtigt. Dazu sind Tests zur Bewertung von Vorurteilen in allen Altersgruppen erforderlich, vor der Erfassung der Symptome Einwilligungen der Nutzer eingeholt und nach dem Einsatz Umfragen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Empfehlungen die Patientenautonomie respektieren und nicht versehentlich bestimmte demografische Merkmale begünstigen.