Ethikrichtlinien für vertrauenswürdige KI

Eine Reihe von Leitlinien, die von der Hochrangigen Expertengruppe für KI der Europäischen Kommission zur Förderung einer vertrauenswürdigen KI entwickelt wurden und sich auf menschliche Handlungsfähigkeit, technische Robustheit, Datenschutz, Transparenz, Vielfalt, gesellschaftliches Wohlergehen und Rechenschaftspflicht konzentrieren.

Definition

Ein Referenzrahmen, in dem sieben zentrale Anforderungen — z. B. menschliche Aufsicht, Robustheit, Datenverwaltung — sowie Bewertungslisten und Umsetzungsinstrumente detailliert beschrieben werden. Unternehmen nehmen diese Richtlinien an, um ihre KI-Praktiken zu vergleichen, Vertrauenswürdigkeitsprüfungen in Entwicklungssprints zu integrieren und sich auf die regulatorische Anpassung an das bevorstehende EU-Gesetz über künstliche Intelligenz vorzubereiten.

Real-World Example

Eine europäische Bank gleicht ihre KI-Projekte anhand der Ethikrichtlinien ab, indem sie jede Anforderung überprüft: Sie fügen „menschliche Ansprechpartner“ für risikoreiche Kreditentscheidungen hinzu, führen Datenschutzverträglichkeitsprüfungen von Kundendaten durch und veröffentlichen einen „Vertrauenswürdigen KI-Bericht“, um die Abstimmung mit Aufsichtsbehörden und Kunden nachzuweisen.