Generative KI
KI-Techniken (z. B. GANs, Transformatoren), die neue Inhalte — Text, Bilder oder andere Medien — erstellen, werfen häufig neuartige Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung und des geistigen Eigentums auf.
Definition
Eine Modellfamilie, die Datenverteilungen lernt und neue Instanzen abtastet. Generative KI unterstützt Tools zur Text-zu-Bild-, Deepfake- und Codegenerierung. Die Verwaltung muss sich mit der Herkunft der Daten (Lizenzierung von Trainingsdaten), der Moderation von Inhalten (Verhinderung schädlicher Generationen), der Wasserzeichen (zur Identifizierung maschinengenerierter Medien) und dem Schutz geistigen Eigentums befassen, um die Rechte Dritter zu respektieren und Missbrauch zu verhindern.
Real-World Example
Eine Marketingagentur verwendet ein generatives Text-zu-Bild-Modell, um Produktmodelle zu erstellen. Gemäß den Unternehmensrichtlinien müssen Schulungsbilder aus lizenzierten Archivfotos stammen, generierte Inhalte müssen mit einem Wasserzeichen versehen sein und ein menschlicher Prüfungsausschuss überprüft alle Ergebnisse auf Markenkonformität und potenzielle Urheberrechtsprobleme.