Grüne KI

Die Praxis, die Umweltauswirkungen von KI durch energieeffiziente Algorithmen und nachhaltige Computerpraktiken zu reduzieren.

Definition

Eine aufstrebende Bewegung, die der KI-Forschung und dem Betrieb mit niedrigem CO2-Fußabdruck Priorität einräumt. Sie optimiert Modellarchitekturen im Hinblick auf Effizienz (Destillation, Rebschnitt), verwendet Geräte mit geringem Stromverbrauch und plant umfangreiche Schulungsjobs, wenn erneuerbare Energien verfügbar sind. Zu den Governance-Initiativen gehören die CO2-Bilanzierung von KI-Workloads, Effizienz-KPIs (FLOPs per Accuracy Gain) und Anreize für Teams, die Nachhaltigkeitsziele erreichen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Real-World Example

Ein Social-Media-Unternehmen plant sein groß angelegtes Modell-Vortraining an Wochenenden, an denen seine Rechenzentren ausschließlich mit Windkraft betrieben werden, verfolgt die verbrauchten kWh pro Trainingslauf und veröffentlicht jährliche Berichte über den CO2-Fußabdruck von KI, um die Erforschung effizienterer Architekturen voranzutreiben.