Wichtiger Leistungsindikator

Eine quantifizierbare Kennzahl (z. B. Abweichung der Modellgenauigkeit, Zeit für die Korrektur von Verzerrungen), die zur Überwachung und Berichterstattung über KI-Governance- und Compliance-Ziele verwendet wird.

Definition

Ein bestimmter, messbarer Wert, der widerspiegelt, wie effektiv eine Organisation oder ein KI-Projekt die Unternehmensziele erreicht — z. B. die allgemeine Stabilität der Modellgenauigkeit im Laufe der Zeit, die durchschnittliche Zeit zur Erkennung und Behebung von Verzerrungsproblemen oder der Prozentsatz der Modelle mit aktuellen Folgenabschätzungen. Gute KPIs sind an strategische Ziele gebunden, haben klare Schwellenwerte und werden über automatisierte Dashboards verfolgt, sodass rechtzeitig eingegriffen werden kann, wenn die Kennzahlen außerhalb akzeptabler Bereiche liegen.

Real-World Example

Eine Privatkundenbank verfolgt den „Prozentsatz der monatlichen Modellabweichung“ des KPI, der den Rückgang der Prognosegenauigkeit ihres Kreditrisikomodells im Vergleich zur letzten Kalibrierung misst. Wenn die Abweichung 3% übersteigt, löst eine automatische Warnung eine Pipeline zur Neuausrichtung des Modells aus. Dadurch wird sichergestellt, dass Kreditentscheidungen zuverlässig bleiben und den internen Genauigkeitsstandards entsprechen.