Kenne deinen Kunden (KYC)
Compliance-Prozesse zur Überprüfung der Identität, des Risikoprofils und der Legitimität von Personen oder Organisationen, die mit KI-Systemen interagieren, insbesondere in regulierten Branchen.
Definition
Eine Reihe von Due-Diligence-Verfahren — Identitätsprüfung, Dokumentenauthentifizierung, Risikobewertung —, die Unternehmen implementieren, um Geldwäsche, Betrug und andere illegale Nutzungen von KI-Plattformen zu verhindern. KYC für KI kann die Überprüfung von Nutzern anhand von Sanktionslisten, die Durchführung einer verstärkten Sorgfaltspflicht bei Profilen mit hohem Risiko und die Führung von Prüfprotokollen der Verifizierungsschritte beinhalten. Automatisierung kann die KYC beschleunigen, aber die Unternehmensführung stellt sicher, dass gemeldete oder mehrdeutige Fälle von Menschen überprüft werden.
Real-World Example
Eine Kryptowährungsbörse verwendet KI, um Benutzer-IDs (Reisepass, Führerschein) mithilfe von Gesichtserkennungsprüfungen zu überprüfen und etwaige Abweichungen zu kennzeichnen. Verdächtige Konten oder Konten mit hohem Risiko (z. B. aus sanktionierten Regionen) werden zur manuellen Überprüfung an die Compliance-Beauftragten weitergeleitet, bevor Transaktionen zugelassen werden. Auf diese Weise wird die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet und illegale Aktivitäten reduziert.