Wissensmanagement
Praktiken und Tools zur Erfassung, Organisation und Weitergabe von Unternehmenswissen (z. B. Modelldokumentation, Auditprotokolle), um Reproduzierbarkeit und Kontrolle zu gewährleisten.
Definition
Eine Reihe von Prozessen — Wikis, Modellregister, Datenkataloge, Repositorien für Trainingsdaten —, die systematisch jedes Artefakt und jede Entscheidung im KI-Lebenszyklus aufzeichnen. Wissensmanagement stellt sicher, dass Modelle bis zu ihren Datenquellen, Hyperparametern und Audit-Reviews zurückverfolgt werden können. Die Unternehmensleitung schreibt Metadatenstandards, Versionskontrolle und Aufbewahrungsrichtlinien vor, sodass zukünftige Audits, Modellaktualisierungen oder behördliche Anfragen effizient und transparent bearbeitet werden können.
Real-World Example
Ein weltweit tätiger Versicherer verwendet eine MLFlow-basierte Wissensmanagement-Plattform, auf der jeder Modelllauf seinen Code-Commit, die Datenversions-ID, Hyperparameter, Bewertungsmetriken und Kommentare der Prüfer protokolliert. Wenn die Aufsichtsbehörden die Entwicklungshistorie ihrer KI zur Betrugsbewertung anfordern, ruft das Team innerhalb von Minuten den vollständigen Audit-Trail ab und belegt so die Reproduzierbarkeit und die Einhaltung der Vorschriften.