Orchestrierung
Die automatisierte Koordination von KI-Workflows und -Diensten — Datenaufnahme, Modelltraining, Bereitstellung — gewährleistet die Einhaltung von Richtlinien und Ressourcenmanagement.
Definition
Verwendet Workflow-Engines (Airflow, Kubeflow Pipelines) oder Container-Orchestratoren (Kubernetes), um Aufgaben zu sequenzieren: Datenaufnahme, Vorverarbeitung, Schulung, Validierung und Rollout. Orchestrierungs-Frameworks setzen in jeder Phase Richtlinienprüfungen (Folgenabschätzungen, Sicherheitsscans) durch, verwalten Ressourcenkontingente und stellen Wiederholungslogik bereit. Die Governance erfordert Workflows zur Versionskontrolle, das Einbetten von Compliance-Gates und die Überprüfung von Orchestrierungsprotokollen, um die Einhaltung der Richtlinien nachzuweisen.
Real-World Example
Ein KI-Team im Gesundheitswesen definiert seine MLOps-Pipeline in Kubeflow: Es führt vor dem Training Datenqualitätsprüfungen, Bias-Assessments und Sicherheitsscans durch. Nach dem Bestehen wird das Modell automatisch für die Testphase bereitgestellt. Alle Schritte und Artefakte werden in Artifactory aufgezeichnet, wodurch eine überprüfbare, richtliniengesteuerte Orchestrierung des gesamten Lebenszyklus gewährleistet ist.