Pilotversuche
Eine begrenzte Erprobung eines KI-Systems in einer kontrollierten Umgebung zur Bewertung von Leistung, Risiken und Governance-Kontrollen vor der vollständigen Bereitstellung.
Definition
Eine Phase vor dem Start, in der die KI unter strenger Überwachung auf einer kleinen Teilmenge von echten Benutzern, Datensätzen oder Workflows ausgeführt wird. Pilottests validieren die technische Leistung (Genauigkeit, Zuverlässigkeit), die Kontrollmaßnahmen (Protokollierung, Eskalation) und die Benutzererfahrung. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Anpassungen — Schwellenwertoptimierung, Prozessverbesserungen, zusätzliche Leitplanken —, bevor sie auf die Produktion übertragen werden. Die Ergebnisse des Pilotprojekts werden in Berichten über den Abschluss des Pilotprojekts dokumentiert, die für die Genehmigung durch die Behörden erforderlich sind.
Real-World Example
Ein Logistikunternehmen testet seine KI zur Optimierung der Lieferroute auf der 20-Lkw-Flotte einer einzelnen Stadt. Während des zweiwöchigen Pilotprojekts überwachen sie die Kraftstoffeinsparungen, die termingerechten Lieferungen und die Vorfallprotokolle. Die Verwaltungsteams überprüfen den Pilotbericht und stellen sicher, dass keine Sicherheitsvorfälle oder Verstöße gegen die Richtlinien vorliegen, bevor sie die landesweite Einführung genehmigen.