Matrix zur Zuweisung von Verantwortlichkeiten

Ein Tool (z. B. RACI), das die Rollen und Verantwortlichkeiten für jede Verwaltungsaktivität klarstellt — wer ist verantwortlich, rechenschaftspflichtig, konsultiert und informiert.

Definition

Ein Governance-Artefakt, das Aktivitäten (Risikobewertung, Validierung, Überwachung) den Rollen der Stakeholder zuordnet. Dabei wird ermittelt, welches Team die Arbeit ausführt (verantwortlich), welche Rolle abzeichnet (verantwortlich), wer Beiträge liefert (konsultiert) und wer Updates erhält (Informiert). RACI-Matrizen sorgen für klare Verantwortlichkeiten, vermeiden Lücken oder Überschneidungen und ermöglichen eine reibungslosere Umsetzung der Unternehmensführung.

Real-World Example

Das RACI-Diagramm einer Technologieabteilung zur KI-Governance weist Folgendes zu: Risikobewertung (R: Risk Team, A: Chief Risk Officer, C: Data Science Leads, I: Leiter der Geschäftsbereiche); Modellvalidierung (R: Validierungsteam, A: Leiter der Compliance, C: Externe Auditoren, I: Datenwissenschaftler). Durch diese Klarheit wurden die Übergaben optimiert und die Verzögerungen bei der Überprüfung um 30% reduziert.