Haftungsrahmen

Ein strukturierter Ansatz, der definiert, wer für Schäden oder Ausfälle im Zusammenhang mit KI verantwortlich ist, einschließlich Entwickler, Bereitsteller und Betreiber.

Definition

Eine Reihe vertraglicher, organisatorischer und rechtlicher Mechanismen, die die Verantwortung für Schäden (Vorurteile, Sicherheitsvorfälle, Datenschutzverletzungen) auf die Interessengruppen — Datenlieferanten, Modellbauer, Integratoren und Endnutzer — verteilen. Es definiert Haftungsschwellen, Entschädigungsklauseln und Versicherungsanforderungen. Die Unternehmensführung integriert den Rahmen in Lieferantenverträge, Projektchartas und Notfallpläne, um die Rechenschaftspflicht sicherzustellen und klare Abhilfemaßnahmen zu gewährleisten.

Real-World Example

Ein Krankenhaus schließt einen Vertrag mit einem KI-Drittanbieter für Diagnosesoftware ab. Ihr Haftungsrahmen sieht vor, dass der Anbieter für alle Fehldiagnosen, die auf Modellfehler zurückzuführen sind, die Verantwortung tragen (und entschädigen muss), während das Krankenhaus die Verantwortung für Probleme mit der Datenqualität behält. Durch diese klare Zuordnung werden Untersuchungen und Versicherungsansprüche nach einem Vorfall rationalisiert.