Lebenszyklusmanagement

Die koordinierten Prozesse für die Entwicklung, Bereitstellung, Überwachung, Wartung und Außerbetriebnahme von KI-Systemen zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung von Vorschriften und der Risikokontrolle.

Definition

Umfassende Governance, die Ideenfindung, Anforderungen, Design, Tests, Veröffentlichung, kontinuierliche Überwachung (Leistung, Voreingenommenheit, Sicherheit), regelmäßige Neuschulung, Versionskontrolle und sichere Außerbetriebnahme umfasst. Das Lifecycle-Management verwendet standardisierte Workflows, Checklisten und Tools (MLOps-Plattformen), um die Einhaltung der Vorschriften in jeder Phase durchzusetzen. Genehmigungen, Änderungen und Abbruchpläne werden in Prüfprotokollen erfasst.

Real-World Example

Ein Finanzdienstleistungsunternehmen verwendet eine MLOps-Plattform zur Verwaltung seiner Kreditbewertungsmodelle: Jede neue Modellversion löst automatische Folgenabschätzungen, Bias-Prüfungen und Sicherheitsscans aus. Modelle werden nach einem Jahr automatisch außer Betrieb genommen, sofern sie nicht erneut validiert werden. So wird sichergestellt, dass veraltete oder nicht unterstützte Systeme niemals in der Produktion bleiben.