Lokalisation
Anpassung von KI-Systemen an lokale Sprachen, Vorschriften, kulturelle Normen und Datenresidenzanforderungen in verschiedenen Jurisdiktionen.
Definition
Die Praxis der Regionalisierung von KI-Funktionen: Übersetzung von Benutzeroberflächen- und Modellergebnissen, Anpassung der Trainingsdaten an lokale Dialekte, Implementierung geografisch abgegrenzter Datenspeicher und Anpassung von Workflows zur Einhaltung lokaler Gesetze (z. B. Datenresidenz, Verbraucherrechte). Die Steuerung umfasst die Orchestrierung von Bereitstellungen in mehreren Regionen, die Pflege regionsspezifischer Modellversionen und die Überwachung der lokalen Leistungs- und Compliance-Kennzahlen, um eine konsistente Benutzererfahrung und einen rechtmäßigen Betrieb sicherzustellen.
Real-World Example
Eine Ride-Hail-App bietet ihren Sprachassistenten auf Englisch, Spanisch und Mandarin an, indem separate LLM-Instanzen auf lokalen Korpora optimiert werden. Alle Benutzerdaten aus der EU verbleiben in den Rechenzentren der EU, mit lokalen Backups und DSGVO-konformen Zustimmungsströmen, während die Daten aus den USA den CCPA-Richtlinien entsprechen, sodass sowohl die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften als auch ein kulturell angemessener Service gewährleistet sind.